Jamara Gyro V2 - 3 Kanal +2:
 |
 |
- 2,4GHz-Funk-Fernsteuerung (auch wenn es wie IR
aussieht)
- 3 Kanäle für Drehzahl des Hauptrotor, Vor und Zurück, Rechts- und
Linksdrehung
- 2x Schaltkanal für LED-Beleuchtung, zusätzlichen Speed
- Demofunktion |
+ sehr gute
Flugeigenschaften, flinke Reaktionen, Laden über Mini-USB
- verliert hin und wieder (selten zwar...) die Verbindung, Hauptrotor
setzt dann aus |
Die Handhabung nach dem ersten Einschalten, war
beim Gyro V2 etwas undurchsichtig. Der Helikopter wollte einfach nicht
auf die Fernsteuerung reagieren. Erst später stellte sich heraus: Nach
dem Einschalten den Speedregler auf vollen Schub und gleich wieder auf
Null - ein schnelleres Blinken an der Fernsteuerung signalisiert den
Verbindungsaufbau, ein Dauerleuchten die Startbereitschaft. So unsinnig
ist das letztlich nicht! Hat man den Schubregler vorm Einschalten nicht
kontrolliert, kann durch dieses Vorgehen auch kein unbeabsichtigter
Start erfolgen
Auch in der Dreh-, Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung, behält er seine
Höhe annähernd bei.
Der Ladeanschluss am Heli ist als Mini-USB-Buchse ausgeführt, so das
sich dieser auch per entsprechendem Netzteil laden lässt. Das Ladekabel
- ein USB-MiniUSB-Kabel muss natürlich separat mitgeführt werden, wenn
man unterwegs den Heli an der Fernsteuerung laden möchte. Ersatz für ein
solches Kabel sollte bei Bedarf leicht zu bekommen sein!
Kurz bevor der Akku leer ist, zeigt die Front-LED dies durch ein Blinken
an. Die Zeit reicht dann noch zum sicheren Landen.
Beim Laden zeigt der Gyro V2 seinen Ladezustand ebenfalls per Front-LED
an, wobei er beim Laden aber eingeschaltet sein muss
(Laden: Blinken - Fertig geladen: Dauerleuchten).
Zwar selten, aber dennoch fielen mir auch Aussetzer auf. Trotz
Sichtverbindung zwischen dem Heli und der Fernsteuerung (obwohl doch
angeblich so sicher, durch 2,4GHz), stoppte kurz der Hauptrotor, was
natürlich einen Absturz zur Folge hatte. Zum Glück fiel er immer recht
günstig, so das er dabei nicht zu Schaden kam. Warum ist mir aber ein
Rätsel. Sollte bei nicht mal zwei Metern Distanz eigentlich nicht
passieren!
An meiner Fernsteuerung bleibt auch der rechte Steuerknüppel in der
End-Position Links und Rückwärts hängen. Hat bisher aber keine Probleme
verursacht. |
|