Startseite
Kein Spielzeug!
Kaufentscheidung
Vorraussetzungen etc.
Reparaturen
Mini-Modell-Helikopter fliegen Eigene Helis
Weitere Fluggeräte
Grundsätzliche Voraussetzungen - Hinweise - Erfahrungen

Schaffen Sie Platz! Räumen sie möglichst alle leichten oder leicht fallenden Gegenstände aus dem Weg. Lassen sie, vor allem bei den ersten Starts, möglichst keine Zuschauer zu. Außer dem Platz zum Fliegen, benötigen sie eine ebene, waagerechte Fläche zum Starten.
Auch wenn sie, wie ich, kein Freund von technischen Anleitungen sind, nehmen sie sich die Zeit zum Lesen der Anleitung!
Oft endeckt man doch wichtige Einzelheiten, die man so nicht gleich erahnen kann.
Beim Einschalten gilt immer die Regel: Erst die Fernsteuerung -dann das Modell! Prüfen sie aber davor noch die Stellung des Schubreglers.
Zum Ausschalten verfahren wir genau umgekehrt: Erst das Modell - dann die Steuerung!
Beim Einschalten sollte der Heli auf dieser Fläche stehen. In den ersten Sekunden nach dem Einschalten, stellt sich der/das Gyroskop des Helikopters ein. Den Löwenanteil des Steuerns übernimmt dann eigentlich dieser Gyro. Er sorgt dafür, dass das Modell sich ausbalanciert und sich so leicht steuern lässt. Die waagerechte Fläche wird benötigt, um dem Gyro die Nullstellung (also das  Wo-ist-unten-und-oben) zu vermitteln. Beim ersten Start, muss der Heli ausgetrimmt werden. Bei den einfacheren Modellen, haben sie eine einfache Regelung über zwei Knöpfe oder einen Drehregler. Hierbei wird das Modell in eine ruhige Höhe in den Schwebeflug gesteuert. Dreht sich das Modell in der Luft, muss mit der Trimmregler solange (mit Gefühl bzw. langsam!) verstellt werden, bis es ruhig in seiner Lage verharrt. Bei den etwas komplizierteren Modellen, haben sie immerhin einen Regler pro Kanal! Entsprechend dauert die Feinabstimmung dann auch länger.
Ok, wie startet man nun einen Helikopter sicher?
Haben sie mal einen Start eines echten Helikopers gesehen? Egal ob im Film oder Live? Der Pilot steuert den Helikopter zügig in eine sichere Höhe, bevor er zu dem eigentlichen Flug übergeht. Dafür hat er driftige Gründe! Durch die Rotoren  entstehen zwischen diesen, an den Seiten der Helikabine und dem Boden extreme Lufverwirbelungen. Je mehr Gegenstände in der Nähe des Helis stehen, desto unberechenbarer werden diese. Da diese leichten Helis auf diese Wirbel reagieren, fangen sie schnell an, ungewollte Drehungen, Neigungen oder andere Reaktionen zu zeigen. Daher muss ein Abheben relativ zügig erfolgen.
 Erstmal geben wir ein klein wenig Schub, damit sich der Hauptrotor dreht und sich die Rotorblätter entsprechend ausrichten. Danach geben wir soviel Schub, das der Helikopter sich zügig nach oben bewegt. Haben wir ihn in einer entsprechenden Höhe, wo er sich ruhig verhält, regeln wir den Schub soweit zurück, dass der Heli in der Luft schweben bleibt. Solange er in "Bodennähe" ist, wird er durch die Luftwirbel unruhig fliegen und keinen sauberen Schwebeflug erreichen. Beim Landen ist ebenso Gefühl und ruhig Blut gefragt. Diese Luftwirbel sorgen anfangs oft für unsanfte Landungen! Üben sie erstmal den sicheren Start und die Landung!
Wollen sie von einem Tisch aus starten, stellen sie den Heli  nicht zu nah an die Kante. Die entstehenden Luftverwirblungen sind beachtlich. Sind diese auf den beiden Seiten unterschiedlich, bekommen sie kaum einen vernünftigen Start hin. Starten sie daher in dem Falle möglichst aus der Mitte des Tisches. Ebenso durch diese Luftverwirbelungen, ist eine Mindestflughöhe für einen ruhigen Flug nötig. Empfehlen kann ich eine Mindesthöhe von mindestens einem Meter über allen Hindernissen, besser sind aber sogar anderthalb Meter. Haben sie eine sehr unebene Fläche unter dem Heli, zum Beispiel überfliegen sie in geringem Abstand Möbelteile, werden diese Wirbel unter den Rotoren dafür sorgen, dass das derzeitige Flugverhalten sich sofort ändert.  Auch die Nähe zu Wänden oder ähnlichen Hindernissen, schon ein sehr leichter Luftzug - alles lässt den Heli sofort aus der Ruhe kommen.
Weitere Übungen sollten sein: Das Fliegen eines Kreises und das Fliegen einer Acht. Durch die Umkehrung von Rechts und Links bei dem Entgegenflug, ist das sichere Reagieren keine leichte Aufgabe und muss entsprechend geübt werden. Im Falle eines Absturzes, sofort den Schubregler auf Null, um ´die Schädigung von Rotorblättern und Motoren zu minimieren. Heben sie den Heli auf und kontrollieren sie diesen auf Schäden. Stellen sie ihn dann erst wieder in eine ordentliche Position um neu zu starten.

Besitzt ihr Heli eine Umschaltung von Anfänger- zu Experten-Modus, einen Turbo-Modus oder ähnliches?
Klar, wer will sich schon als Anfänger bezeichnen? Wenn sie aber die ersten Flugversuche mit einem Heli unternehmen, so sind sie es letztlich doch und somit sollten sie die ersten Versuche nur im Anfängermodus bzw. mit geringerer Geschwindigkeit unternehmen. Ihr Heli wird dadurch wohl länger leben!